Springen Sie zum Inhalt
  • Home
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Freie und Hansestadt Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Shop
    • Boards
    • Noch mehr Boards
    • Mehr
  • Blog
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Freie und Hansestadt Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Shop
    • Boards
    • Noch mehr Boards
    • Mehr
  • Blog
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Shop | cityloveskids.com
  • Bundesländer
  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg Gedenkstätte Deutsche Erinnerungskultur
Bundesländer, Sachsen-Anhalt

Bernburg Gedenkstätte Deutsche Erinnerungskultur

von shopadmin
/
26. April 202526. April 2025
/
Kommentare 0

Zur Geschichte der Gedenkstätte

In der Gaskammer wurde ein Ort zum Gedenken eingerichtet.
©  Sammlung Gedenkstätte Bernburg
Gedenken um 1980

Im April 1945 nahmen amerikanische Truppen die Stadt ein. In ihrem Auftrag begann die Mordkommission der Staatsanwaltschaft in Bernburg mit einer Untersuchung der Ereignisse im psychiatrischen Krankenhaus. Im Juli 1945 folgten sowjetische Streitkräfte als Besatzungsmacht. Die Untersuchung wurde eingestellt; ein für November des Jahres vorgesehener Prozess fand nicht mehr statt.

Obwohl 1951 der Zentralvorstand der Vereinigung der Verfolgten des Nationalsozialismus (VVN) neben ehemaligen Konzentrationslagern wie Buchenwald und Ravensbrück auch die „ehemalige Vergasungsanstalt Bernburg“ als würdige Gedenkstätte sehen wollte, entstand hier kein Gedenkort. Damit spielte für Jahrzehnte das Gedenken an die Opfer der NS-„Euthanasie“ keine Rolle.

Erst Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre begannen Mitarbeitende des Krankenhauses aus eigener Initiative, die Geschichte der Jahre 1940 bis 1943 vor dem Vergessen zu bewahren. Vor diesem Hintergrund förderte der damalige Rat des Bezirkes Halle gegen Ende der 1980er Jahre die Einrichtung einer Gedenkstätte, die im September 1989 noch mit einer allgemeinen Leihausstellung eröffnet wurde. Seither wurden bereits drei neue und ausschließlich auf Bernburg bezogene Dauerausstellungen erarbeitet.

Die grundsätzlichen Veränderungen, die mit dem Zusammenbruch des Staatssystems der DDR einhergingen, führten zwangsläufig auch zu großen Problemen für die gerade eröffnete Gedenkstätte. Nur das Engagement von Institutionen und Interessenverbänden aus dem In- und Ausland ermöglichte den Erhalt. 1994 übernahm das Land Sachsen-Anhalt die Trägerschaft, und seit 2007 ist die Gedenkstätte Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt.

 

Auf dem Gelände des heutigen Fachklinikums Bernburg befand sich ab 1940 eine der sechs zentralen „Euthanasie“-Anstalten in denen Menschen mit Gas getötet wurden. Rund 14.000 Patientinnen und Patienten aus Heil-und Pflegeanstalten sowie Häftlinge aus den Konzentrationslagern Buchenwald, Flossenbürg, Groß-Rosen, Neuengamme, Ravensbrück und Sachsenhausen starben allein in Bernburg. Im Spätsommer 1943 wurde die „Euthanasie“-Anstalt Bernburg geschlossen. Die baulichen Überreste der Vernichtungsanlage blieben zum Teil erhalten, darunter die Gaskammer.

Mittlerweile ist die Gedenkstätte ein Ort, an dem die Geschichten der Vergangenheit auf die Fragen der Gegenwart  treffen. In Räumen, die früher zur Tötungsanstalt gehört haben, wird heute erinnert, gelernt und geforscht.

 

bernburg klinik

 

c/o Fachklinikum Bernburg, Olga-Benario-Straße 16/18, 06406 Bernburg (Saale)
+49 3471 319816
gedenkstaette-bernburg.sachsen-anhalt.de


Teilen:
Kategorien: Bundesländer, Sachsen-Anhalt

Fügen Sie einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Jetzt Newsletter abonnieren und 10 € * Einkaufsgutschein sichern.

Ja, ich möchte regelmäßig über Neuerungen und Angebot von Mustershop informiert werden. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

* Der 10 € Gutschein ist nur für Erstanmelder gültig und hat einen Mindesteinkaufswert von 100 €

[mailpoet_form id="1"]

Neueste Beiträge

  • Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
  • (kein Titel)
  • KZ Gedenkstätte Buchenwald
  • Gedenkstätte Stigma
  • Das Stadthaus an der Stadthausbrücke – Zentrale des Terrors

Neueste Kommentare

  1. shopadmin zu Grüner Bunker St.Pauli Hamburg
  2. Ein WordPress-Kommentator zu Hallo Welt!
  3. theme zu Blog: Single with big image
  4. theme zu Blog: Single with big image
  5. Jane Doe zu Template: Comments

Folge Uns

Sicher bezahlen

© 2025 - ATOMION /
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, T-Shirt, Album oder Single.

Nichts gefunden?

Melden Sie sich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten Ihr Problem zu lösen.