Springen Sie zum Inhalt
  • Home
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Freie und Hansestadt Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Shop
    • Boards
    • Noch mehr Boards
    • Mehr
  • Blog
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Freie und Hansestadt Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Shop
    • Boards
    • Noch mehr Boards
    • Mehr
  • Blog
  • Konto

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Shop | cityloveskids.com
  • Deutsche Erinnerungskultur
Bayern, Bundesländer, Deutsche Erinnerungskultur
von shopadmin
/
22. Juni 202522. Juni 2025
/
Kommentare 0

KZ Gedenkstätte Dachau

KZ-Gedenkstätte Dachau

Das KZ Dachau gehört zu den ersten Konzentrationslagern und besteht als einziges Lager während der gesamten zwölf Jahre der NS-Herrschaft. Es wird im März 1933 errichtet und dient als Modell für alle späteren Konzentrationslager. Im Dachauer Konzentrationslager und in seinen 140 Außenlagern sind während seines Bestehens über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Mehr als 41.500 von ihnen kommen ums Leben. Am 29. April 1945 befreien US-amerikanische Truppen die Überlebenden.

Zunächst als Internierungslager für NSDAP-Funktionäre und Angehörige der SS genutzt, wird das ehemalige Schutzhaftlager 1948 für Flüchtlinge und Vertriebene umgebaut. Eine Gedenkstätte mit kleiner Ausstellung befindet sich zu dieser Zeit im Bereich der Krematorien. 1965 entstehen im früheren Wirtschaftsgebäude eine große Ausstellung, ein Archiv und eine Bibliothek auf Initiative des Internationalen Dachau Komitees (Comité International de Dachau, CID) und mit Unterstützung des Bayerischen Staates. Verschiedene religiöse Gedenkorte etablieren sich auf dem Gedenkstättengelände. 1968 wird das ‚Internationale Mahnmal’ am ehemaligen Appellplatz errichtet. Seit 1997 wird die Gedenkstätte umfassend neu gestaltet, werden Informationen aktualisiert und zeitgemäß präsentiert. Die 2003 eröffnete neue Dauerausstellung steht unter dem Leitmotiv „Der Weg der Häftlinge”. Seit 2005 wird die Gedenkstätte über den historischen Zugang zum Häftlingslager, durch das Jourhaus, betreten. Ein Servicegebäude für die Besucherinnen und Besucher besteht seit 2009.

Heute ist die KZ-Gedenkstätte Dachau mit jährlich fast einer Million Gästen aus aller Welt die meist besuchte Gedenkstätte in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Gedenkort und Lernort zugleich. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit stehen der historische Ort des ehemaligen Konzentrationslagers und sein umfangreiches Außenlagernetz. Hierzu zählen auch die von den Häftlingen so genannte „Plantage“ („Kräutergarten“) und die ehemalige SS-Schießstätte Hebertshausen. Die pädagogische Arbeit ist der Besucherstruktur angepasst. Daher steht hier die außerschulische Jugend- und interkulturelle Erwachsenenbildung im Fokus.

Gemeinsam mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern entwickelt die KZ-Gedenkstätte Dachau Interview- und Ausstellungsprojekte, Tagungen, Fortbildungen, Exkursionen und Workshops. Eine bedeutende Rolle spielt der Austausch mit den ehemaligen Häftlingen, im Internationalen Dachau Komitee wie in den Überlebendenverbänden der einzelnen Länder.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der KZ-Gedenkstätte Dachau.


Teilen:
Kategorien: Bayern, Bundesländer, Deutsche Erinnerungskultur

Fügen Sie einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Jetzt Newsletter abonnieren und 10 € * Einkaufsgutschein sichern.

Ja, ich möchte regelmäßig über Neuerungen und Angebot von Mustershop informiert werden. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

* Der 10 € Gutschein ist nur für Erstanmelder gültig und hat einen Mindesteinkaufswert von 100 €

[mailpoet_form id="1"]

Neueste Beiträge

  • Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
  • (kein Titel)
  • KZ Gedenkstätte Buchenwald
  • Gedenkstätte Stigma
  • Das Stadthaus an der Stadthausbrücke – Zentrale des Terrors

Neueste Kommentare

  1. shopadmin zu Grüner Bunker St.Pauli Hamburg
  2. Ein WordPress-Kommentator zu Hallo Welt!
  3. theme zu Blog: Single with big image
  4. theme zu Blog: Single with big image
  5. Jane Doe zu Template: Comments

Folge Uns

Sicher bezahlen

© 2025 - ATOMION /
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Drücken Sie Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: Beanie, Hoodie, T-Shirt, Album oder Single.

Nichts gefunden?

Melden Sie sich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten Ihr Problem zu lösen.